Am nächsten Dienstagabend (4. November, 21:00 Uhr) schon was vor? Wir vom Digitalen Quartett möchten euch gerne treffen und laden euch zu einer Bühnenausgabe in Berlin ein.
Fast 70 Ausgaben gibt es schon auf YouTube - eine Handvoll Ausgaben gab es bereits in der Kohlenstoffwelt. Ich freue mich deswegen, euch auf die nächste reale Version des Digitalen Quartetts hinweisen zu können. Das mit zwei Premieren: Wir sind zu Gast an einem neuen Ort und zum ersten Mal werden alle Gastgeber (Ulrike Langer, Franziska Bluhm, Thomas Knüwer, Richard Gutjahr und ich) des Quartetts an einem Ort dabei sein.
Wir freuen uns sehr, dass das BASE_camp in Berlin uns eingeladen hat. Am kommenden Dienstag gibt es die Geheiminterviews. Jeder Gastgeber bringt einen geheimen Interviewpartner aus der digitalen Welt für einen der anderen Gastgeber mit - nach dem berühmten Ja-Nein-Spiel muss der geheime Interviewpartner erraten werden und muss anschlie?end ein Interview mit der Person führen. Wie in der Vergangenheit erwarten wir frische Perspektiven. Ihr könnt euch wieder mit Offline-Tweets auf Pappe beteiligen - wie es sich für ein interaktives Format gehört.
Ab 20:30 Uhr seid ihr am Dienstag in das BASE_CAMP in Berlin eingeladen. Besucht einfach das Blog, dort gibt es einen Eintrag zu unserer Veranstaltung. Dort könnt ihr euch auch einen kostenlosen Platz reservieren. An dieser Stelle ein herzliches Dank an das BASE_camp für die Einladung und das Hosten von unserem Digitalen Quartett.
Ich freue mich auf euch!
Zum Start in die neue Woche habe ich einen kleinen Tipp für euch: In Köln findet am Montag der Social-Community-Day statt. Gerade habe ich meine Vorbereitung abgeschlossen, da ich der Tagesmoderator bin. Die Gäste und deren Themen finde ich so spannend, dass ich euch nur empfehlen kann, doch noch spontan vorbei zu schauen, wenn ihr in der Nähe seid: Markus Beckedahl wird zum 10-Jährigen von Netzpolitik.org über „Freiheit für das Internet!“ sprechen. Das ist auch das Tagesmotto: Jan Kottmann von Google wird dabei sein, aber auch Sepideh Parsa von der Deutschen Welle, die sich viel mit Bloggern in unterdrückenden Regimen befasst. Zwischen 10 und 13 Uhr gibt es neben der Keynote von Beckedahl zwei Diskussionsrunden - am Nachmittag gibt es dann die Möglichkeit an zwei Workshops teilzunehmen. Daniel Drepper vom Correctiv wird einen Workshop zum Thema journalistisches Arbeiten abhalten. In einem anderen Workshop gibt es eine Cryptoparty. Hier geht es zum ganzen Programm. Dar Social Community Day findet ab 10 Uhr im KOMED statt (Im MediaPark 7, Köln). Ich freue mich, euch zu sehen! Wer nicht dabei sein kann, ist eingeladen dem Hashtag #SCD14 zu folgen.
Kommentiert